Laut Adorno ist Recht "das Urphänomen irrationaler Rationalität". Der junge Hegel meinte, dass der Staat "freie Menschen als mechanisches Räderwerk" behandeln muss und deshalb aufhören soll zu existieren. Eugen Paschukanis' Werk ist ein Beitrag zur materialistischen Kritik jener Verkehrsformen, die gemeinhin als unhintergehbar gelten: Recht und Staat. Er begreift sie, wie Ware und Kapital, als fetischisierte Formen abstrakter Herrschaft, die nicht emanzipatorisch genutzt, sondern praktisch abgeschafft werden müssen, soll am Ende mehr herausschauen als die Wiederholung des Immergleichen: die Unterwerfung des Individuums unter schein-notwendigen gesellschaftlichen Zwang.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Autor | Eugen Paschukanis |
Anzahl Seiten | 203 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2003 |
Artikelnummer | 7467691 |
Verlag | Ca Ira |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 2.10.2003 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Sprache | Deutsch |
Autor | Eugen Paschukanis |
Jahr | 2003 |
Anzahl Seiten | 203 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2003 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 210 mm |
Breite | 140 mm |
Gewicht | 263 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus