Amphetamin in der Klinischen Medizin
Niederländisch, A. D. Macdonald, Walter R. Bett, L. H. Howells, 2014Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Die Literatur über die pharmakologischen Wirkungen und klinische Anwendung der Amphetamine ist in den letzten zwei Jahrzehnten so reichhaltig geworden und wächst immer weiter an, dass es für den von seiner Praxis in Anspruch genommenen Arzt schwierig geworden ist, über die wirklich wichtigen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Dieses kleine Buch erhebt nicht den Anspruch, die Literatur bis zum heutigen Tage lückenlos darzustellen. Es soll lediglich dem praktischen Arzt als Leitfaden dienen, wann und wann nicht und in welcher Dosierung er dieses wirklich wertvolle, aber häufig falsch verwendete Arzneimittel verordnen soll. Es beruht weitgehend auf persönlichen Erfahrungen, die durch entsprechende Mitteilungen aus neueren Publikationen ergänzt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel I Historische Einleitung
Kapitel II Pharmakologie
Kapitel III Fettleibigkeit
Kapitel IV Ermüdungszustände und Depressionen
Kapitel V Narkolepsie
Kapitel VI Alkoholismus und Arzneimittelsucht
Kapitel VII Barbitursäure-Vergiftungen
Kapitel VIII Psychopathische Zustände
Kapitel IX Enuresis und andere Verhaltensstörungen im Kindesalter
Autoren- und Sachverzeichnis
Kapitel I Historische Einleitung
Die Geschichte der Amphetamine beginnt im Jahre 1887, als L. Edeleanos zuerst das flüchtige Amino-ss-phenylisopropylamin (Amphetamin) aus der Phenylmethylacrylsäure darstellte. Im Jahre 1910 beschrieben George Barger und H. H. (jetzt Sir Henry) Dale, die in den physiologischen Forschungslaboratorien von Wellcome über aromatische Amine arbeiteten, eine Serie ähnlicher Stoffe, die sie 'Sympathomimetika' nannten. In den nächsten 17 Jahren konzentrierte sich das Interesse der Forscher auf Ephedrin.
Sprache | Niederländisch |
Thema | Medizin & Pflege |
Autor | A. D. Macdonald, L. H. Howells, Walter R. Bett |
Anzahl Seiten | 63 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
Artikelnummer | 55555378 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Medizin & Pflege |
Sprache | Niederländisch |
Autor | A. D. Macdonald, L. H. Howells, Walter R. Bett |
Jahr | 2014 |
Anzahl Seiten | 63 |
Auflage | 1956 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 43.Penguin Random House0,1 %
- 43.rororo0,1 %
- 43.Springer0,1 %
- 43.Urban & Fischer0,1 %
- 47.Beck C.H.0,2 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- SpringerUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- 41.Ullstein0,8 %
- 47.Anaconda0,9 %
- 47.Springer0,9 %
- 47.Urban & Fischer0,9 %
- 50.Bloomsbury1 %