Vielfältigkeit des Denkens und Schreibens der Autorin von »weiter leben«. Diese Auswahl literaturwissenschaftlicher Essays von Ruth Klüger versammelt eine Reihe von unveröffentlichten oder an abgelegener Stelle publizierten Texten, Essays und Vorträgen. Im Zentrum steht die Deutung jüdischer Autoren wie auch jüdischer Figuren in literarischen Texten. In Untersuchungen zu Heinrich Heine, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal und Stefan Zweig werden präzise Textanalysen mit einer historischen Kontextualisierung verbunden. Auf epische Texte von Wilhelm Raabe, Marie von Ebner-Eschenbach und Herta Müller fällt aus dieser Perspektive neues Licht, ergänzt durch Essays und Vorträge zu Autorinnen des 20. Jahrhunderts, unter anderem zu Anna Seghers, Marie Luise Fleisser, Grete Weil, Marie Luise Kaschnitz und Ingeborg Bachmann. Grundlegend ist Klügers Essay »Dichten über die Shoa. Zum Problem des literarischen Umgangs mit dem Massenmord« (1992).
Sprache | Deutsch |
Thema | Sprache & Literatur |
Unterthema | Literatur |
Autor | Gesa Dane, Ruth Klüger |
Anzahl Seiten | 264 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2023 |
Artikelnummer | 38991077 |
Verlag | Wallstein |
Kategorie | Fachbücher |
Herstellernr. | K5 096217353 |
Release-Datum | 26.7.2023 |
Thema | Sprache & Literatur |
Unterthema | Literatur |
Sprache | Deutsch |
Autor | Gesa Dane, Ruth Klüger |
Jahr | 2023 |
Anzahl Seiten | 264 |
Auflage | 2 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2023 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 200 mm |
Breite | 120 mm |
Gewicht | 375 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus