Sie gelten als der militante Flügel sozialer Bewegungen oder als Jugend- oder Subkultur. Es existiert aber auch eine lebendige Theorieproduktion und -rezeption, beispielsweise im Rahmen des Postoperaismus, die mehr bietet als die blosse Befürwortung von Militanz. Autonome tauchen immer wieder auf: als eigene Bewegungen, wie zum Beispiel die Autonomia in Italien und die Autonomen in Deutschland, oder als Teil sozialer Bewegungen, als berühmt-berüchtigter Schwarzer Block in den USA, Europa und zuletzt sogar in Ägypten. In Robert Foltins Buch werden jene (Revolutions-)Theorien vorgestellt, die in autonomen Szenen diskutiert werden, Wertkritik und Antideutschtum ebenso wie Strömungen, die in soziale Bewegungen intervenieren, wie Operaismus, autonomer Antiimperialismus, Insurrektionalismus oder Anarchismus. Am Beispiel konkreter Kämpfe und Auseinandersetzungen wird das Spannungsverhältnis von sich isolierender Subkultur und Massenwirksamkeit ebenso angesprochen wie jenes von Spontanität und Organisation.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Autor | Robert Foltin |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2015 |
Artikelnummer | 33539245 |
Verlag | Mandelbaum |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 17.5.2023 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Autor | Robert Foltin |
Jahr | 2015 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2015 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 15 mm |
Breite | 121 mm |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus