Corporate Citizenship aus der Sicht der Landespolitik

Niederländisch, Jonna Barth, 2007
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mi, 6.8. und Mo, 11.8. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Die Frage nach dem sozialen Engagement von Unternehmen hat in den letzten Jahren in der öffentlichen Debatte erheblich an Bedeutung gewonnen. Trotzdem gibt es zu diesem Thema bislang nur wenige kohärente und überzeugende Studien. Gerade die Politikwissenschaft bildet in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Auch hier blieb das Thema bislang weitestgehend unbeachtet. Umso mehr freue ich mich über die von Jonna Barth erarbeitete Studie, in der sie sowohl konzeptionell als auch empirisch ausleuchtet, wie sich das Wechselverhältnis zwischen politischen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren gestaltet. Die Autorin nutzt konsequent eine politikwissenschaftliche Perspektive, um die Diskussionen um Sozialkapital, den aktivierenden Staat, die Bürgerschaft und schliesslich Governance und Steuerungstheorie zusammenzuführen und auf Corporate Citizenship zu untersuchen. Sie überzeugt mit ihren strukturellen Überlegungen, die sie sehr klar darzulegen versteht. Es gelingt ihr dabei nachzuweisen, dass die Corporate Citizenship-Politik in den von ihr untersuchten Bundesländern so eigenständig ist, dass vergleichende Perspektiven nur mühsam hergestellt werden können. Ihr Argument, dass es keine allgemeinen Tendenzen der Entwicklung gibt und selbst bei einfachen Typologiebildungsversuchen bereits erhebliche Probleme bestehen, deutet darauf hin, dass diese Studie mithilft, ein neues und wichtiges Feld politikwissenschaftlicher Forschung zu eröffnen. Die Idee zu dieser Arbeit ist an der Schnittstelle verschiedener Welten entstanden, als ich als Politikwissenschaftlerin, angestellt in einer Unternehmensberatung, an einem der ersten gesellschaftlichen Engagements von Roland Berger Strategy Consultants mitarbeiten konnte. Die Frage, wie Politik, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen zusammenspielen, um drängende gesellschaftliche Probleme zu lösen, beschäftigte mich fortan sehr.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Niederländisch
Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Geistes- und Sozialwissenschaften
Autor
Jonna Barth
Anzahl Seiten
248
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2007
Artikelnummer
55190134

Allgemeine Informationen

Verlag
Gabler
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Geistes- und Sozialwissenschaften
Sprache
Niederländisch
Autor
Jonna Barth
Jahr
2007
Anzahl Seiten
248
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2007

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Gabler
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Gabler
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Gabler
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Don Bosco
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Galaxus