"Das Kapital 1. Kritik der politischen Ökonomie" ist ein bedeutendes Werk von Karl Marx, das sich mit der politischen Ökonomie und den sozialen Strukturen der Gesellschaft auseinandersetzt. In dieser Separatausgabe, die identisch mit Band 23 der Werke von Marx und Engels ist, wird der Produktionsprozess und die Dynamik des Kapitals analysiert. Das Buch bietet eine tiefgehende Untersuchung der wirtschaftlichen Verhältnisse und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Es ist ein unverzichtbares Werk für Studierende und Interessierte der Sozialwissenschaften, insbesondere in den Bereichen Politik und Staat. Die umfassende Analyse und die kritische Perspektive auf die ökonomischen Systeme machen dieses Buch zu einer wichtigen Lektüre für alle, die sich mit den Grundlagen der politischen Ökonomie beschäftigen möchten.
Sprache | Deutsch |
Thema | Politik & Staat |
Unterthema | Politik und Staat |
Anzahl Seiten | 955 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 2439001 |
Verlag | Dietz |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 15.5.2013 |
Thema | Politik & Staat |
Unterthema | Politik und Staat |
Sprache | Deutsch |
Jahr | 2013 |
Anzahl Seiten | 955 |
Auflage | 42.43 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2021 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 220 mm |
Breite | 150 mm |
Gewicht | 1003 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus