Der Apothekergarten

Deutsch, H. Jäger, 2015
Preis in EUR inkl. MwSt., kostenloser Versand
Zwischen Di, 20.5. und Do, 22.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Der Apothekergarten geht auf die Klostergärten des Mittelalters zurück, in denen Pflanzen zu medizinischen Zwecken angebaut wurden. Bereits im 16. Jahrhundert wurden sie auch von Apothekern angelegt. Während des Barocks wurde das Anlegen solcher Gärten regelrecht zur Marotte, die aber auch dem ernsthaften Studium der Botanik diente. Beispiele für damals angebaute, aber heute teils nicht mehr verwendete Heilpflanzen sind Rittersporn, Akelei, Mohn, Schwertlilie und die weisse Lilie. Zu dieser Zeit entstanden auch botanische Gärten in Berlin und Halle, die als Mustergarten für praktische Medizin bzw. Arzneigarten angelegt wurden. Eine Anleitung zur Kultur und Behandlung der in Deutschland zu ziehenden medizinischen sowie zu Essenzen gebrauchten Pflanzen. Illustriert mit 33 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalauflage von 1890.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Autor
H. Jäger
Bucheinband
Kartonierter Einband
Thema
Leichtathletik, Gesundheit + Fitness
Jahr
2015
Artikelnummer
55574113

Allgemeine Informationen

Verlag
Saxoniabuch.De
Kategorie
Ratgeber
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Leichtathletik, Gesundheit + Fitness
Sprache
Deutsch
Autor
H. Jäger
Jahr
2015
Bucheinband
Kartonierter Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen