Der Ursprung von (fast) allem
Deutsch, New Scientist, 2020Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Die Geschichte des Universums - Vom Big Bang bis zur Eroberung des Weltraums. Der Urknall steht am Beginn von allem, was wir kennen. Danach ging die Party erst richtig los, mit der Bildung unendlich vieler Planeten. Einer davon ist unsere Erde, die Leben in einer enormen Bandbreite begünstigte. In den letzten Momenten auf der geologischen Zeitskala erschien endlich der Mensch auf der Bildfläche. Und damit war noch lange nicht Schluss! Die kosmische Geschichte ist eine Geschichte voller Ursprünge, denn ständig beginnt etwas Neues! Dieses locker erzählte Sachbuch fördert Unbekanntes und Skurriles zutage über den Ursprung von weltbewegenden und ganz prosaischen Dingen: von Schwarzen Löchern über die QWERTY-Tastatur bis zur Herkunft von Bauchnabelfusseln.
- Kompakter Überblick: Big Bang und die Entstehung seltsamer Materie, der Beginn des irdischen Lebens und die Evolution des Menschen.
- Kontinente und Ozeane, launisches Wetter und Dinosaurier: die aufregende Geschichte des Planeten Erde.
- Origineller Blick auf die Menschheitsgeschichte: Woraus bestand die erste gegarte Mahlzeit, wie klang das erste Lied und wer kam auf die Idee mit dem Toilettenpapier?
- Was die Zivilisation uns gebracht hat: vom Leben in der Stadt über die Zähmung der Elemente bis zum Konsum von Alkohol - das Konzept der Null, die Antibabypille und Flugmaschinen: coole Erfindungen, die die Welt veränderten.
Wie alles begann: die Wissenschaft klärt auf – und macht Spass! Es war ein weiter Weg von den Schöpfungsmythen, die Professor Stephen Hawking in seinem Vorwort anspricht, zu gesicherten Erkenntnissen. Die Wissenschaft liefert Antworten auf (fast) alles - selbst auf Fragen, die Sie sich noch nie gestellt haben. Eine einzigartige Entdeckungsreise durch unser Universum - humorvoll und wissenschaftlich fundiert!.
Sprache | Deutsch |
Thema | Astronomie |
Unterthema | Astronomie und Astrophysik |
Autor | New Scientist |
Anzahl Seiten | 300 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 14608745 |
Verlag | Terra Mater Books |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 18.12.2020 |
Thema | Astronomie |
Unterthema | Astronomie und Astrophysik |
Sprache | Deutsch |
Autor | New Scientist |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 300 |
Auflage | 2 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 210 mm |
Breite | 140 mm |
Gewicht | 562 g |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- Terra Mater BooksUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- Terra Mater BooksUngenügende Daten
- 1.Penguin Random House0 Tage
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- Terra Mater BooksUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Heyne0 %