Die Anfänge der Fliegerei - Teil V

Rainer Lüdemann, 2017
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Fr, 11.7. und Mi, 16.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 30,–

Produktinformationen

Das Fliegen war zwischenzeitlich nicht mehr aus dem alltäglichen Leben wegzudenken. Neue Aufgaben waren für die Flugapparate vorgesehen. Gerade in den Jahren unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg war die Entwicklung der Fliegerei nicht mehr zu bremsen. Auch wenn die Wright-Brüder der US Air Force zum ersten Militärflugzeug verhalfen, so waren es doch die italienischen Militärs, die aus der sportlichen und friedlichen Erfindung ein Instrument des Krieges machten. Die gesamte Kunst des Krieges musste neu definiert und militärische Vorschriften neu geschrieben werden. Der bekannte General Giulio Douhet erkannte als Erster den strategischen Wert dieser neuen Waffe. Der Übergang von der Theorie zur praktischen Anwendung wurde sehr schnell vollzogen und wurde bereits im libyschen Krieg 1911 realisiert. Grosse Manöver im August und der italienisch-französische Rundflug im September bestätigten die Kriegsverwendungsfähigkeit des Flugzeuges. Wenige Tage später brach der Krieg in Libyen aus. Es wurden insgesamt 9 Flugzeuge nach Tripolis verschifft. Dabei waren 2 Bleriot-Eindecker XI, 3 Nieuport-Eindecker, 2 Farman-Doppeldecker und zwei Etrich-Tauben. Die ersten Aktionen erfolgten am 22. Oktober, als vorab Trainingsflüge absolviert werden mussten. Einen Tag später wurde der erste Aufklärungsflug der Luftkriegsgeschichte durchgeführt. Am 1. November erfolgte der erste Bombenabwurf und im März 1912 führte Hauptmann Carlo Piazza den ersten Foto-Aufklärungsflug durch. Das Flugzeug wurde zur Waffe. Wie diese neue Ära der Luftfahrt begann und wie sie sich bis zum Ersten Weltkrieg weiterentwickelte, soll in diesem fünften Band beschrieben werden.

Das Wichtigste auf einen Blick

Autor
Rainer Lüdemann
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2017
Artikelnummer
55926183

Allgemeine Informationen

Verlag
epubli
Kategorie
Ratgeber
Release-Datum
11.3.2025

Buch Eigenschaften

Autor
Rainer Lüdemann
Jahr
2017
Bucheinband
Kartonierter Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • epubli
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Arkana
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • epubli
    Ungenügende Daten
  • 1.AT
    0 Tage
  • 1.Penguin Random House
    0 Tage
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Adac
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • epubli
    Ungenügende Daten
  • 1.Adac
    0 %
  • 1.BLV
    0 %
  • 1.Callwey
    0 %
  • 1.Echtzeit
    0 %
Quelle: Galaxus