Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Die deutsche Gartenstadtbewegung

2015
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Do, 18.9. und Fr, 19.9. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Die Gartenstadt ist ursprünglich ein von dem Briten Ebenezer Howard im Jahr 1898 in England entworfenes Modell der planmässigen Stadtentwicklung als Reaktion auf die schlechten Wohn- und Lebensverhältnisse sowie die horrend steigenden Bodenpreise in den stark gewachsenen Grossstädten. Die Gartenstadt-Idee fand auch in Deutschland starken Anklang, wo schon ab Mitte des 19. Jahrhunderts ähnliche Vorstellungen bei der Gründung grosser Villenkolonien für das Bürgertum entwickelt worden waren (Marienthal in Hamburg, Lichterfelde-West, Alsen und später Grunewald in Berlin, Villenviertel in Dresden). In Deutschland entstanden mit fortschreitender Industrialisierung als Antwort auf die Probleme und Nöte der Arbeiter ab 1900 gemeinnützige Baugesellschaften. 1902 wurde in Berlin die Deutsche Gartenstadt-Gesellschaft gegründet. Vortrags- und Lichtbildveranstaltungen sorgten für die Verbreitung der Gartenstadt-Idee. Auch eine Zeitschrift Gartenstadt wurde herausgegeben. Hellerau (seit 1950 Stadtteil Dresdens) war - geplant ab 1906, gebaut ab 1909 - die erste, zugleich vollständigste und radikalste Verwirklichung einer Gartenstadt in Deutschland. Mit dem später von Gret Palucca geprägten Festspielhaus und den Deutschen Werkstätten erhielt der Ort auch früh eine Bedeutung als Kulturzentrum. Illustriert mit 90 S/W-Abbildungen, Plänen und Tafeln. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1911.

Das Wichtigste auf einen Blick

Thema
Architektur
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2015
Artikelnummer
55607824

Allgemeine Informationen

Verlag
Fachbuchverlag
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Architektur
Jahr
2015
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2015

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Fachbuchverlag
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Fachbuchverlag
    Ungenügende Daten
  • 1.HarperCollins
    0 Tage
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Fachbuchverlag
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Galaxus