Die Entstehung einer Weltreligion II
Deutsch, Markus Gross, Karl-Heinz Ohlig, 2012Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Es geht den Autoren darum, die Anfänge der heutigen Weltreligion Islam anhand von Quellen, die jedermann überprüfen kann, zu erarbeiten und zu analysieren, einfach um zu wissen, wie es damals tatsächlich war. Hierbei kommt dem Koran ein besonderer Schwerpunkt zu, weil aus den Kreisen seiner Produzenten und Anhänger schliesslich, um das Jahr 800, der Islam als eigenständige Religion hervorgegangen ist. Unsere bisherige Beschränkung auf die ersten drei oder vier Jahrhunderte islamischer Zeitrechnung muss allerdings ein wenig aufgelockert werden, weil die intensive Beschäftigung mit den Quellen immer deutlicher zeigt, dass viele Eigentümlichkeiten des Islam erst in viel späterer Zeit ihre Gestalt gefunden haben und erst seit Saladin von einem sunnitischen Islam, wie wir ihn heute kennen, die Rede sein kann. Bei der Untersuchung der jeweils zeitgenössischen Quellen – Koran, Münzen, Inschriften, archäologische Zeugnisse, Literatur, Sprachgeschichte – zeigt sich immer deutlicher, dass die „reale“ Geschichte anders verlaufen ist, als dies die islamischen Legenden späterer Zeiten darstellen. Bei ihnen handelt es sich um retrospektive Konstruktionen einer „heiligen Geschichte“, die wie alle solchen Geschichten einer Überprüfung mit den kritischen Methoden der Geschichtswissenschaft nicht standhalten. In der Geschichte ist alles – oder sehr vieles – ganz anders verlaufen, als bisher angenommen und in „fachwissenschaftlicher“ Literatur und per Internet verbreitet wird.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte anderer Regionen |
Autor | Karl-Heinz Ohlig, Markus Gross |
Anzahl Seiten | 814 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2012 |
Artikelnummer | 35202514 |
Verlag | Schiller |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 2.1.2012 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte anderer Regionen |
Sprache | Deutsch |
Autor | Karl-Heinz Ohlig, Markus Gross |
Jahr | 2012 |
Anzahl Seiten | 814 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2012 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 160 mm |
Breite | 220 mm |
Gewicht | 1000 g |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- SchillerUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- SchillerUngenügende Daten
- 1.HarperCollins0 Tage
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- SchillerUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.DTV0 %
- 1.DuMont0 %
- 1.Hachette0 %