In die Fenster des Gotischen Hauses im Park von Dessau-Wörlitz, einer Inkunabel der Neugotik, baute Fürst Franz von Anhalt-Dessau seine Glasgemäldesammlung ein. Der reich mit Vergleichsmaterial illustrierte Katalog erschliesst diesen noch immer weitgehend unbekannten Glasmalereibestand des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Er gelangte bereits vor 1800 vornehmlich aus der Schweiz und Süddeutschland, aber auch aus dem Westen und Norden Deutschlands, den Niederlanden und Frankreich nach Wörlitz. Es handelt sich um die älteste, grösste und vielfältigste in situ erhaltene Glasgemäldesammlung ihrer Art auf dem Kontinent. Der Katalog erschliesst nicht nur den ursprünglichen Kontext des meist ohne Provenienzangaben überkommenen Scheibenbestandes, sondern auch den durch den aufgeklärten Fürsten geschaffenen neuen Kontext. So vermittelt er Einblick in die Intentionen des gelehrten Sammlers.
Sprache  | Deutsch  | 
Thema  | Kunst, Musik & Design  | 
Autor  | Giesicke Ruoss, Mylène  | 
Anzahl Seiten  | 800 | 
Bucheinband  | Fester Einband | 
Jahr  | 2012 | 
Artikelnummer  | 8290562 | 
Verlag  | Deutscher Kunstverlag | 
Kategorie  | Fachbücher | 
Release-Datum  | 1.6.2012 | 
Thema  | Kunst, Musik & Design  | 
Sprache  | Deutsch  | 
Autor  | Giesicke Ruoss, Mylène  | 
Jahr  | 2012 | 
Anzahl Seiten  | 800 | 
Bucheinband  | Fester Einband | 
Jahr  | 2012 | 
CO₂-Emission  | |
Klimabeitrag  | 
Höhe  | 66 mm | 
Breite  | 260 mm | 
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus