Die Psychoanalyse des Mädchens

Deutsch, Inge Seiffge-Krenke, 2017
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Do, 10.7. und Mo, 14.7. geliefert
7 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Es ist eine auffallende Diskrepanz zu beobachten: Mädchen, eigentlich die Gewinner der Bildungsentwicklung, sind immer häufiger in Therapien anzutreffen. Warum ist das so? Und wie können wir therapeutisch und erzieherisch damit umgehen? Die Autorin zeigt, welche Konstellationen und zentralen Beziehungskonflikte zu psychischen Störungen führen, was daran "typisch weiblich" ist, und welche therapeutischen Herausforderungen sich daraus ergeben. Inge Seiffge-Krenke analysiert, ob Autonomie heute noch Angst macht, welche zentralen Beziehungsdilemmata Mädchen lösen müssen und wie wir sie dabei unterstützen können. Sie zeigt, welche Konstellationen und zentralen Beziehungskonflikte zu psychischen Störungen führen, was daran "typisch weiblich" ist, und welche therapeutischen Herausforderungen sich daraus ergeben: - Psychoanalytische Weiblichkeitstheorien - wo bleibt das Mädchen? - Entwicklun.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Allgemeine Psychologie
Autor
Inge Seiffge-Krenke
Anzahl Seiten
423
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2017
Artikelnummer
6886624

Allgemeine Informationen

Verlag
Klett-Cotta
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
6.3.2017

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Allgemeine Psychologie
Sprache
Deutsch
Autor
Inge Seiffge-Krenke
Jahr
2017
Anzahl Seiten
423
Auflage
3.20
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2017

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
235 mm
Breite
163 mm
Gewicht
705 g

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 1.Hogrefe
    0 %
  • 1.Junfermann
    0 %
  • 1.Klett-Cotta
    0 %
  • 1.Koha
    0 %
  • 1.Kösel
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Klett-Cotta
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 19.Campus
    0,4 %
  • 19.Goldmann
    0,4 %
  • 19.Klett-Cotta
    0,4 %
  • 19.O'Reilly
    0,4 %
  • 19.Rheinwerk
    0,4 %
Quelle: Galaxus