Editorial Design nannte sich früher schlicht "Titel- und Magazingestaltung". Das klingt zwar nicht so schick wie die englische Bezeichnung, trifft aber den Kern dessen, was man auch mit "redaktioneller Gestaltung" übersetzen könnte. Das Berufsbild, das sich dahinter verbirgt, könnte spannender nicht sein, denn es umfasst vier Berufe in einem: Grafik, Fotografie, Typografie und Journalismus. Ein Editorial Designer muss Kenntnisse und Fertigkeiten aus allen Teildisziplinen mitbringen: gestalterische Kreativität, Bildgefühl, typografisches Wissen und journalistisches Interesse. Die erweiterte Ausgabe von "Editorial Design Magazingestaltung" richtet sich sowohl an Journalisten als auch an Grafiker. Es zeigt die Grundregeln für eine erfolgreiche Zeitschriftengestaltung anhand vieler praxisbezogener Beispiele auf. Dazu gehören Titelgestaltung, Innenlayout, Typografie und Heftdramaturgie.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie, Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Design und Grafik |
Autor | Nikola Wachsmuth |
Anzahl Seiten | 229 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2015 |
Artikelnummer | 7098420 |
Verlag | Stiebner |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 16.1.2015 |
Thema | Geschichte & Archäologie, Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Design und Grafik |
Sprache | Deutsch |
Autor | Nikola Wachsmuth |
Jahr | 2015 |
Anzahl Seiten | 229 |
Auflage | 2 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 210 mm |
Breite | 148 mm |
Gewicht | 563 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus