eine Welt ohne TV: Spielen & Wetten im alten Rom

Gerhart Ginner, 2018
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Do, 3.7. und Di, 8.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 30,–

Produktinformationen

Der Ausdruck panem et circenses (lat. [pa n t k r k se s]) stammt vom römischen Dichter Juvenal. Er bedeutet 'Brot und Zirkusspiele'. Juvenal kritisierte in seiner Satire, dass das römische Volk in der Zeit des Prinzipats, entmachtet von den Kaisern Augustus und Tiberius, sich nicht mehr für Politik interessierte und nur noch diese beiden Dinge wünschte: Brot und Spiele. Stattdessen wird in der wissenschaftlichen Literatur die Ansicht vertreten, dass bereits in der Zeit der späten Republik die Wähler panem et circenses erwarteten und sich, auf diese Weise bestochen, zur entsprechenden Stimmabgabe bei den Magistratswahlen verleiten liessen. Schon zu Zeiten der römischen Republik wurde vom Senat für die Bürger Roms extrem verbilligtes, teils sogar kostenloses Getreide zur Verfügung gestellt. Dies hatte den Zweck, die Massen der Armen, die plebs, zumindest so weit zu versorgen, dass sie keine Aufstände starteten. Gleichzeitig wurden oft von vermögenden Adeligen Zirkus- und Gladiatorenspiele veranstaltet, die für jeden Bürger kostenlos besuchbar waren. Erfolgreiche Politiker wie Julius Caesar sicherten sich Stimmen bei den regelmässigen Wahlen, indem sie einerseits grosse Mengen an Nahrung verschenkten und andererseits besonders prächtige und unterhaltsame Spiele veranstalteten. Dies sorgte dafür, dass der jeweilige Politiker gewählt wurde. Durch diese 'Steuerung' sorgten die Bürger einerseits für immer mehr Unterhaltung und kostenlose Nahrung, andererseits wurde ein Amt damit mehr oder weniger käuflich. Das war auch damals schon nicht viel anders als heute.

Das Wichtigste auf einen Blick

Thema
Geschichte & Archäologie
Autor
Gerhart Ginner
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2018
Artikelnummer
55966612

Allgemeine Informationen

Verlag
epubli
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
11.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Geschichte & Archäologie
Autor
Gerhart Ginner
Jahr
2018
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2018

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • epubli
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • epubli
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • epubli
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Bertelsmann C.
    0 %
  • 1.Don Bosco
    0 %
  • 1.Econ
    0 %
Quelle: Galaxus