Was ist ein einzigartiges Objekt? Ein seltsames Ding, ein Meteorit, ein sich auf einen einzigen Punkt zuspitzendes Absolutes, das mit nichts anderem austauschbar ist. Vielleicht auch eine Idee, ein Bauwerk, eine Farbe, ein Gefühl, ein menschliches Wesen. Immer ist es seine Einzigartigkeit, die es in Gefahr bringt. Wo lassen sich angesichts der Mediatisierung und Globalisierung der Kultur, der Nivellierung der Werte und Generalisierung eines Denkens, das bloss aus Meinungen besteht, noch einzigartige Objekte finden? Wie lassen sie sich definieren, schaffen, beschützen und erkennen? Der Philosoph Jean Baudrillard und der Architekt Jean Nouvel spinnen ihren Dialog um diese Themen herum und schneiden damit grundlegende Probleme an, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden. Sie stellen sich vor, wie die Stadt von morgen aussehen könnte. Fragen sich, warum das Ideal der Transparenz nach.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Architektur |
Autor | Jean Baudrillard, Jean Nouvel |
Anzahl Seiten | 128 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2004 |
Artikelnummer | 8260938 |
Verlag | Passagen |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 15.4.2004 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Architektur |
Sprache | Deutsch |
Autor | Jean Baudrillard, Jean Nouvel |
Jahr | 2004 |
Anzahl Seiten | 128 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2004 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 211 mm |
Breite | 124 mm |
Gewicht | 176 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus