Epistemic Logic and the Theory of Games and Decisions

Philippe Mongin, Louis André Gerard-Varet, M. Bacharach, H. S. Shin, 2011
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mo, 7.7. und Do, 10.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Das Buch "Epistemic Logic and the Theory of Games and Decisions" ist das Ergebnis einer Konferenz, die im Januar 1994 am Centre International de Recherches Mathématiques in Marseille stattfand. Es behandelt die Schnittstelle zwischen Spieltheorie und epistemischer Logik, ein Forschungsfeld, das seit zwei Jahrzehnten an Bedeutung gewinnt. Ziel der Konferenz war es, Fachleute aus verschiedenen Disziplinen wie Wirtschaft, Mathematik, Philosophie und Informatik zusammenzubringen, um die Verknüpfung dieser beiden Bereiche weiter zu erforschen. Die Herausgeber haben sich bemüht, eine umfassende und präzise Darstellung dieses vielversprechenden Forschungsgebiets zu bieten, anstatt lediglich die üblichen Konferenzprotokolle zu veröffentlichen. Das Buch reflektiert die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Forschung zu Wissen und Glauben, die sowohl von Spieltheoretikern als auch von Entscheidungstheoretikern verfolgt werden. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser Disziplinen auseinandersetzen möchten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Thema
Wirtschaft & Recht
Autor
H. S. ShinLouis André Gerard-VaretM. BacharachPhilippe Mongin
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2011
Artikelnummer
55492300

Allgemeine Informationen

Verlag
Springer
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Wirtschaft & Recht
Autor
H. S. ShinLouis André Gerard-VaretM. BacharachPhilippe Mongin
Jahr
2011
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2011

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 42.Penguin Random House
    0,1 %
  • 42.rororo
    0,1 %
  • 42.Springer
    0,1 %
  • 42.Urban & Fischer
    0,1 %
  • 46.Beck C.H.
    0,2 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Springer
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 50.Droemer Knaur
    1 %
  • 50.Pearson Studium
    1 %
  • 50.Springer
    1 %
  • 54.Finanzbuch
    1,1 %
  • 54.Simon & Schuster
    1,1 %
Quelle: Galaxus