Seit Jahrzehnten stellte sich Karl-May-Lesern, -Sammlern und -Forschern immer wieder die Frage, ob, wann und wohin der berühmte Schriftsteller tatsächlich gereist ist. Dieser Band gibt umfassende Auskunft über Mays wirkliche Weltreisen und einige nicht minder spannende, wenn auch ins Reich der Phantasie gehörige Legenden. Natürlich kommt Karl May selbst zu Wort: Im Tagebuch seiner grossen Orientreise von 1899/1900, ergänzt durch Briefe, Gedichte und Entwürfe, die in dieser Zeit entstanden. Der tiefe Eindruck der orientalischen Welt auf Person und Schaffen wird offensichtlich. Die bekannten May-Kenner Ekkehard Bartsch und Hans Wollschläger kommentieren die Notizen des Autors sachkundig und detailreich. Der gleichermassen versierte Experte Dieter Sudhoff widmet sich in einer aufschlussreichen Dokumentation der USA-Reise von 1908 und ihrer literarischen Verarbeitung im Roman "Winnetous Erben".
Sprache | Deutsch |
Genre | Romane + Erzählungen |
Autor | Karl May |
Anzahl Seiten | 431 |
Bucheinband | Geheftet |
Jahr | 1999 |
Artikelnummer | 8669282 |
Verlag | Karl-May |
Kategorie | Belletristik |
Release-Datum | 15.9.1999 |
Verkaufsrang in Kategorie Belletristik | 19 von 110633 |
Genre | Romane + Erzählungen |
Unterthema | Klassische Belletristik |
Sprache | Deutsch |
Autor | Karl May |
Anzahl Seiten | 431 |
Bucheinband | Geheftet |
Jahr | 1999 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 174 mm |
Breite | 116 mm |
Gewicht | 368 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.
Quelle: Galaxus