Karl Mays letzte Lebensjahre waren überschattet von gerichtlichen Auseinandersetzungen, bei denen die Sachfragen bald in den Hintergrund traten. Stattdessen kam es zu bösartigen persönlichen Verunglimpfungen des greisen Dichters in der Öffentlichkeit. Der Vater des "Winnetou" wurde nun - bildlich gesprochen - selbst an den Marterpfahl gestellt. Er wehrte sich gegen die Hetzkampagne durch mehrere Texte, die ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmt gewesen sind, inzwischen aber für die biografische Forschung unschätzbare Informationen enthalten. Band 83 der gesammelten Werke versammelt die drei wichtigsten jener Prozess-Schriften: Ein Schundverlag (1905), Ein Schundverlag und seine Helfershelfer (1909), An die 4. Strafkammer des Königlichen Landgerichtes III in Berlin (1910/11). Vor allem der erste Text bietet viele detailreiche Schilderungen aus Karl Mays Redakteurszeit. Es hand.
Sprache | Deutsch |
Genre | Romane + Erzählungen |
Autor | Karl May |
Anzahl Seiten | 495 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2001 |
Artikelnummer | 8669183 |
Verlag | Karl-May |
Kategorie | Belletristik |
Release-Datum | 1.8.2001 |
Verkaufsrang in Kategorie Belletristik | 18 von 110633 |
Genre | Romane + Erzählungen |
Unterthema | Klassische Belletristik |
Sprache | Deutsch |
Autor | Karl May |
Anzahl Seiten | 495 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2001 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 175 mm |
Breite | 116 mm |
Gewicht | 362 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.
Quelle: Galaxus