Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Goethe als Chemiker

Georg Schwedt, 2012
Aktuell nicht lieferbar
Kostenloser Versand ab 30,–

Produktinformationen

In seinem Elternhaus beschäftigte sich Goethe mit alchemistischen Experimenten. Während seines Jurastudiums in Strassburg hörte er auch chemische Vorlesungen. So ziehen sich durch Goethes Leben das Interesse und die eigene experimentelle Beschäftigung mit der sich zur Wissenschaft entwickelnden Chemie. Er fördert die Chemie durch die Einrichtung des ersten Lehrstuhls für Chemie an der Universität Jena und kümmert sich als Minister um die Einrichtung eines chemischen Laboratoriums. Goethe hat in seinen Notizbüchern über Experimente mit dem gelben Blutlaugensalz und der Berliner Blaulauge berichtet. Auch berichtet er über seine Versuche mit den Farbstoffen in Pflanzenextrakten, deren Chemie erst in unserem Jahrhundert aufgeklärt wurde. So wurde Goethe auch zum selbst experimentierenden Chemiker. Seine Beobachtungen fliessen in seine Farblehre ein, die ein eigenes Kapitel über chemische Farben aufweist. Goethe hat es verstanden, chemische Berater wie Göttling und Döbereiner in Jena für sich zu gewinnen, und er hat die Chemie mit den Worten charakterisiert, dass sie von der ausgebreitesten Anwendung und dem grenzenlosesten Einfluss auf das Leben sich erweist. Im Alter von 78 Jahren bekannte er: Die Naturwissenschaft, besonders die Chemie, ist so lebendig, dass man auf die angenehmste Weise wieder jung wird.

Das Wichtigste auf einen Blick

Thema
Mathematik & Naturwissenschaften
Autor
Georg Schwedt
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2012
Artikelnummer
35146968

Allgemeine Informationen

Verlag
Springer
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
17.5.2023
Verkaufsrang in Kategorie Fachbücher
15 von 95165

Buch Eigenschaften

Thema
Mathematik & Naturwissenschaften
Autor
Georg Schwedt
Jahr
2012
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2012

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 41.O'Reilly
    0,1 %
  • 41.Penguin Random House
    0,1 %
  • 41.Springer
    0,1 %
  • 41.Urban & Fischer
    0,1 %
  • 46.Ariston
    0,2 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Springer
    Ungenügende Daten
  • 1.HarperCollins
    0 Tage
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 52.Ebury Press
    0,9 %
  • 52.Hep
    0,9 %
  • 52.Springer
    0,9 %
  • 52.Wiley VCH
    0,9 %
  • 57.Campus
    1 %
Quelle: Galaxus