Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 und der zunehmenden Beteiligung der Bundeswehr an internationalen Kampfeinsätzen werden Kriege und Terrorismus vermehrt in der Gegenwartsliteratur reflektiert. Ein wesentlicher Bestandteil dabei sind radikale Grenzkonstruktionen wie Freund versus Feind und Eigenes versus Fremdes, die hinterfragt und neu ausgelotet werden. Stephanie Willeke stellt verschiedene Kriegsakteure in den Mittelpunkt der Untersuchung und eröffnet so ein multiperspektivisches Bild der literarischen Verarbeitung gegenwärtiger Kriege in deutschsprachigen Romanen. Die Studie bietet sowohl neue Sichtweisen auf das Kriegsgeschehen als auch auf den gesellschaftlichen Diskurs zum Thema.
Sprache | Deutsch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Autor | Stephanie Willeke |
Anzahl Seiten | 450 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2018 |
Artikelnummer | 7593113 |
Verlag | Transcript |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.4.2018 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Sprache | Deutsch |
Autor | Stephanie Willeke |
Jahr | 2018 |
Anzahl Seiten | 450 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2018 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 32 mm |
Breite | 154 mm |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus