Ich bin der Wind
Deutsch, Monika Rinck, 2011Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Hier kommen sie zusammen: der freche Hahn, der niemanden schlafen sehen kann, der böse Mann, die buckelige kleine Maus, der listige Hase, der traurigsten aller Maienhasen, der mutige Reiter, musikalische Klopfgeister und viele mehr. Und wer hat sie so zusammengebracht? Es war der Wind, der zwischen all den Liedern weht. Er pfeift, er wirbelt, er singt und klingt, er ist fröhlich und rauschend, und am Abend des Tages legt er sich nieder und singt uns und allen anderen in den Schlaf. Die eigensinnige Natur des Windes verbindet die Lieder im Verlauf des Tages zu einer Suite, in der die Kinderwelt des 19. Jahrhunderts mit unserer in Kontakt tritt, unterstützt von lebhaften und unberechenbaren Arrangements der Komponistin Katia Tchemberdji und der Dichterin Monika Rinck. Es ist eine kurvenreiche Gesellschaft, die sich hier zu einer lebhaften Feier versammelt hat, auf Einladung des Windes. Und seine Einladung gilt für alle – ein Buch wie ein sanfter Wind, der durch die Saiten geht und durch die Seiten singt. Bekannt als enger Freund von Felix Mendelssohn und früher Unterstützer von Richard Wagner, zeichnete sich der Berliner Hofkapellmeister Wilhelm Taubert in fast allen musikalischen Genres aus, doch der gefeierte Komponist, Pianist und Dirigent erlangte seinen grössten Ruhm durch die Komposition von Kinderliedern. Seine mehr als 300 Kompositionen erschienen in verschiedenen Alben, die alle den Titel „Känge aus der Kinderwelt“ trugen, und fanden ihren Weg in Kinderzimmer von St. Petersburg bis Lissabon. Aufgrund ihres Kunstliedcharakters, der weit über das rein Kindliche und Pädagogische hinausging, wurden sie auch in Konzertsälen gespielt: als romantische Stücke, die irgendwo zwischen Beethovens Egmont-Ouvertüre und einer Symphonie von Mendelssohn eingeordnet werden konnten. Heute sind diese Juwelen des Kinderliedes zu Unrecht vergessen. Diese Ausgabe soll diesen wunderbaren Schatz an Liedern wieder ins Gedächtnis rufen und für die heutige musikalische Praxis neu zugänglich machen.
Buchtyp | Roman |
Sprache | Deutsch |
Mindestalter | 4 Jahre |
Autor | Monika Rinck |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2011 |
Artikelnummer | 34485332 |
Verlag | Kookbooks |
Kategorie | Kinderbücher |
Release-Datum | 17.5.2023 |
Buchtyp | Roman |
Sprache | Deutsch |
Autor | Monika Rinck |
Jahr | 2011 |
Bucheinband | Fester Einband |
Mindestalter | 4 Jahre |
Mindestalter | 4 Jahre |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 15 mm |
Breite | 174 mm |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kinderbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- KookbooksUngenügende Daten
- 1.Albin Michel0 %
- 1.Atlantis0 %
- 1.Baeschlin0 %
- 1.Bassermann0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- KookbooksUngenügende Daten
- 1.Ars Edition0 Tage
- 1.Carlsen0 Tage
- 1.Coppenrath0 Tage
- 1.Hachette0 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kinderbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- KookbooksUngenügende Daten
- 1.Christophorus0 %
- 1.Deutsche Bibelgesellschaft0 %
- 1.Die Spiegelburg0 %
- 1.Edel0 %