Insolvenzordnung Band 2: EuInsVO und StaRUG
Deutsch, Heribert Hirte, Heinz Vallender, Christine Borries, Franz Mentzel, Fabian Bürk, 2023Produktinformationen
Zu Band 2
Was als vorübergehende Krisen-Gesetzgebung begann, verstetigt sich immer mehr in ein "Kriseninsolvenzrecht". Dieser Tatsache wird mit den in Band 2 kommentierten Gesetzen, insbesondere EuInsVO, StaRUG und SanInsKG, Rechnung getragen.
Vorteile auf einen BlickVollkommentierung von EuInsVO + StaRUGeinschließlich aller Bezüge zum Arbeits- und Gesellschaftsrechtrechtvon der Praxis für die Praxis
Zur Neuauflage
Die 16. Auflage bringt die Kommentierung auf den Stand 9.11.2022 und enthält erstmalsdie Kommentierung des Gesetzes zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG), welches Unternehmen, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, neue außergerichtliche Wege für eine grundlegende Sanierung und Restrukturierung eröffnet unddie Kommentierung des Art. 102c EGInsO, der die deutschen Durchführungsbestimmungen zur EuInsVO enthält.Darüber hinaus berücksichtigt diese Auflage insbesondere die Änderungen durchdas zum 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFOG,das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens,das Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht,das MoPeG,das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften unddie aktuellen Änderungen des SanInsKG (früher COVInsAG) durch das am 9.11.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters und zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes.Aus Aktualitätsgründen beginnt die neue Auflage deshalb mit Band 2.
Damit bleibt das Werk der bewährte Standardkommentar zur Lösung aller insolvenzrechtlichen Problemfälle.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Insolvenzverwaltung.
Sprache | Deutsch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Autor | Christine Borries, Fabian Bürk, Franz Mentzel, Heinz Vallender, Heribert Hirte |
Anzahl Seiten | 1300 |
Bucheinband | Leinen-Einband |
Jahr | 2023 |
Artikelnummer | 32614253 |
Verlag | Vahlen |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 31.3.2023 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Sprache | Deutsch |
Autor | Christine Borries, Fabian Bürk, Franz Mentzel, Heinz Vallender, Heribert Hirte |
Jahr | 2023 |
Anzahl Seiten | 1300 |
Auflage | 16 |
Bucheinband | Leinen-Einband |
Jahr | 2023 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 240 mm |
Breite | 160 mm |
Gewicht | 1844 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Stämpfli0 %
- 1.Ullstein0 %
- 1.Vahlen0 %
- 1.Vandenhoeck + Ruprecht0 %
- 1.Various Publishers0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- VahlenUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- 56.Urban & Fischer1,4 %
- 63.Elsevier1,5 %
- 63.Vahlen1,5 %
- 65.Reclam1,6 %
- 66.Deutsche Bibelgesellschaft1,9 %