Die Geschichte des modernen Köln beginnt mit der Franzosenzeit. Nie zuvor hat sich die Stadt so schnell verändert wie in den Jahren von 1794 bis 1815. Mit dem erzwungenen Ende des Mittelalters bestimmten bis heute bekannte Personen und Familien die Geschicke der Stadt: Namen wie Oppenheim, Wallraf und Schnütgen stehen stellvertretend für die wirtschaftliche und kulturelle Blüte, die für Köln mit dieser Zeit begann. Die französische Zeit prägt die Mentalität und Sprache Kölns bis jetzt. Kein Kölner verschweigt seine - realen oder erfundenen - französischen Wurzeln, egal ob es sich um Kultur, Sprache oder Industrieunternehmen handelt. Dieser Band der grossen Kölner Stadtgeschichte stellt die Epoche dar, die für die heutige Identität der Stadt besonders prägend war.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Autor | Klaus Müller |
Anzahl Seiten | 508 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2005 |
Artikelnummer | 7761267 |
Verlag | Greven |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 15.2.2018 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Sprache | Deutsch |
Autor | Klaus Müller |
Jahr | 2005 |
Anzahl Seiten | 508 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 47 mm |
Breite | 200 mm |
Produktsicherheit |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus