Die zahlreichen Heiligen Kölns und die noch zahlreicheren Reliquien waren einst der kostbarste Besitz der Stadt. Ihnen verdankt die Stadt ihre herausragende Bedeutung im Mittelalter. Der Bildband beschreibt die Kölner Heiligen- und Reliquienkultur in ihrer Verflochtenheit von Geschichte, Legende und Kunst. Auf den Spuren der Kölner Kunst-, Kultur- und Religionsgeschichte führt der Autor einen imaginären Pilger zu den kargen Knochen und kostbaren Gefässen in den mittelalterlichen Kirchen und Klöstern Kölns. Im zweiten Teil des Buches begibt sich der Autor auf eine Reise durch ganz Europa zu den Reliquien, die vor Jahrhunderten feierlich Köln verlassen haben. Das "tote Gebein", wie Luther es nannte, schuf an unzähligen Stätten des Kontinents lebendige Beziehungen zu Köln und seiner grossen Geschichte. Die Frage der Echtheit der Reliquien ist heute obsolet. Daher richtet der Autor das Augenmerk auf die Mentalitäts- und Frömmigkeitsgeschichte der Menschen, die die kargen Knochen für wertvoller erachteten als Gold und Edelsteine.
Sprache | Deutsch |
Thema | Philosophie & Religion |
Autor | Anton Legner |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2002 |
Artikelnummer | 39410898 |
Verlag | Greven |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 18.10.2023 |
Thema | Philosophie & Religion |
Sprache | Deutsch |
Autor | Anton Legner |
Jahr | 2002 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 53 mm |
Breite | 287 mm |
Produktsicherheit |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus