Metaphysik - Eine wissenschaftliche Begründung der Ontologie des positiven Christentums
Theodor Weber, 2018Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Theodor Weber (1836 - 1906), zweiter Bischof der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland, wendet sich in vorliegendem zweibändigen Werk gegen die moderne Weltanschauung seiner Zeit, wonach die christliche Auffassung von Gott und Welt für eine wissenschaftlich vollständig überwundene und objektiv angesehen als unwahr nachgewiesene erklärt wird. Vielmehr erstrebt der Autor in der Grundlegung der Ontologie eine vollkommene Versöhnung des Wissens mit dem religiösen, altchristlichen Glauben, der Vernunft mit der Offenbarung, der Philosophie mit der echten, wahren Theologie (Vorwort zum ersten Band). Nachdruck des zweiten Bandes der Originalausgabe aus dem Jahr 1891.
Autor | Theodor Weber |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2018 |
Artikelnummer | 55975081 |
Verlag | Literaricon |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 11.3.2025 |
Autor | Theodor Weber |
Jahr | 2018 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2018 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- LiterariconUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- LiterariconUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- LiterariconUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.Econ0 %