George Sand über die Französische Revolution aus der Perspektive eines Bauernmädchens - eine der ersten feministischen Autorinnen der Weltliteratur in neuer Übersetzung. Revolution ist Männersache. Nein. Denn George Sand, die unkonventionelle, provozierende Frau unter den französischen Klassikern, erzählt es anders: Nanon ist vierzehn, als 1789 die Revolution losbricht und alle Stände niederreisst. Das Bauernmädchen, eine Leibeigene, wird Zeugin und Akteurin in einem der grössten Umbrüche der Geschichte. Als Mädchen noch Analphabetin, schreibt Nanon im Alter ihr Leben auf: die packende Emanzipations- und Bildungsgeschichte einer Frau in einem männlich geprägten Jahrhundert. Neben ihren vielfach ausgezeichneten Neuübersetzungen von Stendhal und Flaubert präsentiert Elisabeth Edl jetzt diese reich kommentierte Ausgabe einer der grossen Schriftstellerinnen der Weltliteratur.
Sprache | Deutsch |
Genre | Romane + Erzählungen |
Autor | Elisabeth Edl, George Sand |
Anzahl Seiten | 496 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2025 |
Artikelnummer | 59910420 |
Verlag | Hanser |
Kategorie | Belletristik |
Release-Datum | 2.7.2025 |
Genre | Romane + Erzählungen |
Unterthema | Klassische Belletristik |
Sprache | Deutsch |
Autor | Elisabeth Edl, George Sand |
Anzahl Seiten | 496 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2025 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 190 mm |
Breite | 124 mm |
Produktsicherheit |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.
Quelle: Galaxus