Im Zeitalter grosser Organisationen ist Zeit knapp geworden. Zeitdruck ist eine verbreitete Erscheinung. Der Blick auf die Uhr und der Griff zum Terminkalender in der Tasche sind Routinebewegungen geworden. Die Verabredungsschwierigkeiten treiben die Telefonkosten in die Höhe. Schlichte rote Mappen mit längst nicht mehr eiligem Inhalt, Eilt-Mappen und Eilt-sehr-Mappen bevölkern den Schreibtisch und seine Umgebung. Einige drängen sich durch ihre Lage mitten auf dem Schreibtisch und durch einen besonderen Zettel „Terminsache!“ im Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Die Orientierung an Fristen und fristbedingten Vordringlichkeiten bestimmt den Rhythmus der Arbeit und die Wahl ihrer Thematik. Mit diesen Worten beginnt der fulminante Aufsatz von Luhmann, der 1971 erschien und zu einem der eindrücklichsten Texte über das Phänomen Zeit zählt. Wie man durch einen allein an Fristen gebundenen Leistungsbegriff sein Denken ruinieren kann, wird hier präzise dargelegt, wie es auch der FAZ-Journalist Christian Geyer vor zwei Jahren unter der Überschrift „Ist Hecheln unsere Leitgeschwindigkeit?“ beschrieben hat. In diesem Sinne spinnt dieser den Luhmann'schen Faden weiter, indem er feststellt, dass alles Dringliche für wichtig gehalten wird, weil das Wichtige selbst aus dem Blick gerät und die Last des vorher zu Erledigenden es gleichsam erdrückt. Übrig bleibt das unbestimmte Gefühl, dass man zu „nichts“ mehr kommt - weder im Handeln noch im Denken. Damit wird der analytische Kern aller Entschleunigungs-Debatten präzise ausgedrückt: die Bedrohung des Nachdenkenkönnens.
Sprache | Deutsch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Autor | Christian Geyer |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2013 |
Artikelnummer | 33533880 |
Verlag | Kadmos |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 17.5.2023 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Sprache | Deutsch |
Autor | Christian Geyer |
Jahr | 2013 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2013 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 15 mm |
Breite | 121 mm |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus