O negro e a nacionalização da mão de obra
Ariella Silva Araujo, 2014Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
"O negro e a nacionalização da mão de obra" ist ein Fachbuch, das sich mit der historischen Perspektive der afro-brasilianischen Bevölkerung nach der Abolition von 1888 auseinandersetzt. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen sich die schwarzen Menschen in Brasilien gegenüber sahen, als sie von einem umfassenden Modernisierungsprojekt ausgeschlossen wurden, das die Integration in die aufkommende soziale Ordnung zum Ziel hatte. Der Autor, Ariella Silva Araujo, argumentiert, dass die Diskriminierung nicht auf eine vermeintliche Unfähigkeit zur Arbeit zurückzuführen ist, sondern auf ein bewusstes ethnisch-rassistisches Projekt, das die Einwanderung weisser europäischer Bevölkerungsgruppen förderte. Die Analyse konzentriert sich auf die politischen Veränderungen unter Getúlio Vargas ab 1930 und die Auswirkungen des Dekrets 19.482, das die nationale Arbeitskraft nationalisieren sollte. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der schwarzen Bevölkerung im formalen Arbeitsmarkt und den damit verbundenen sozialen Implikationen.
Thema | Sozialwissenschaften |
Autor | Ariella Silva Araujo |
Anzahl Seiten | 168 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
Artikelnummer | 55553499 |
Verlag | Novas Edicioes Academicas |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Autor | Ariella Silva Araujo |
Jahr | 2014 |
Anzahl Seiten | 168 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet