Ontologie der Konstruktion
Deutsch, Piet Eckert, Wim Eckert, Franziska Ahrens, Felix Lowin, Fabian Stenmanns, Julian Reisenberger, Kirsten E. Hollmann-Schröter, 2024Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Dieses Buch ist eine pointierte Einführung ins architektonische Konstruieren von Räumen und legt das Hauptaugenmerk auf das Erkennen und Erkunden unterschiedlicher Raumtypen. Es geht also weniger darum, kleine Details der Materialisierung zu klären, sondern die grossen Fragen nach dem Charakter, der gewünschten Wirkung und den Eigenschaften verschiedener Räume ins Zentrum zu stellen. Also um die Grundlagen guter Architektur. Konzipiert wurde der Band von Piet und Wim Eckert, Gründer des erfolgreichen Zürcher Büros E2A Architekten und Professoren am Lehrstuhl Baukonstruktion der TU Dortmund. Er behandelt zehn archetypische Räume und ihre Wirkung, analysiert die Ideen und konkreten Bedingungen, die den Kern der jeweiligen konstruktiven Entscheidungen bilden und damit die Raumwirkung ausmachen. Dabei spielen sehr unterschiedliche Faktoren eine Rolle – von der umgebenden Landschaft, den geologischen Voraussetzungen, den vorhandenen Materialien, dem neuen Umgang mit bekannten Werkstoffen bis hin zu neuen Wohn- und Arbeitsformen. Ein besonderes Gewicht liegt auf Fragestellungen wie Ressourcenbewusstsein, Materialkreisläufen, die unbedingt auszubauen sind, Recycling oder flexiblen Nutzungen und zukünftigen Umnutzungsmöglichkeiten von Bauten. Für all das greift das Buch mit fast 500 Abbildungen vor allem auf klassische Beispiele zurück, aber auch auf interessante zeitgenössische Bauten und beleuchtet so eine breite Palette von geglückten Räumen.
Sprache | Deutsch |
Thema | Architektur |
Unterthema | Architektur |
Autor | Fabian Stenmanns, Felix Lowin, Franziska Ahrens, Julian Reisenberger, Kirsten E. Hollmann-Schröter, Piet Eckert, Wim Eckert |
Anzahl Seiten | 316 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 41182022 |
Verlag | Park Books |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 8.2.2024 |
Thema | Architektur |
Unterthema | Architektur |
Sprache | Deutsch |
Autor | Fabian Stenmanns, Felix Lowin, Franziska Ahrens, Julian Reisenberger, Kirsten E. Hollmann-Schröter, Piet Eckert, Wim Eckert |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 316 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 320 mm |
Breite | 230 mm |
Gewicht | 1313 g |
Länge | 32.80 cm |
Breite | 23.90 cm |
Höhe | 3 cm |
Gewicht | 1.31 kg |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- Park BooksUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- Park BooksUngenügende Daten
- 1.Penguin Random House0 Tage
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- Park BooksUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Heyne0 %
- 1.Hogrefe0 %