Im Mittelalter war Seide das bevorzugte textile Material, um Reichtum und Status zum Ausdruck zu bringen. Wurden Luxusgewebe bis zum 13. Jahrhundert aus Byzanz und Spanien importiert, so gelangten nach 1300 Seidenstoffe aus dem mongolischen Grossreich in den Westen. Die aus chinesischen, persischen und muslimischen Motiven komponierten Muster trugen eine neue Ästhetik nach Europa. Das Buch behandelt Gewänder und Objekte aus panni tartarici, die in Gräbern, Kirchenschätzen und musealen Sammlungen erhalten geblieben sind. Anhand von Form und Funktion der Textilien wird unter Einbeziehung von Quellen, Texten und Bildern gezeigt, wie Klerus und Adel sich das fremde Material aneigneten. Indem Herkunftsregionen untersucht und Wege der Seide nach Westen nachgezeichnet werden, thematisiert die Studie die globale Vernetzung in der Vormoderne.
Sprache  | Deutsch  | 
Thema  | Geschichte & Archäologie  | 
Unterthema  | Kunstgeschichte  | 
Autor  | Juliane von Fircks  | 
Anzahl Seiten  | 268 | 
Bucheinband  | Geheftet | 
Jahr  | 2024 | 
Artikelnummer  | 43807716 | 
Verlag  | Deutscher Kunstverlag | 
Kategorie  | Fachbücher | 
Release-Datum  | 18.3.2024 | 
Thema  | Geschichte & Archäologie  | 
Unterthema  | Kunstgeschichte  | 
Sprache  | Deutsch  | 
Autor  | Juliane von Fircks  | 
Jahr  | 2024 | 
Anzahl Seiten  | 268 | 
Auflage  | 1 | 
Bucheinband  | Geheftet | 
Jahr  | 2024 | 
CO₂-Emission  | |
Klimabeitrag  | 
Höhe  | 312 mm | 
Breite  | 235 mm | 
Gewicht  | 1640 g | 
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus