Paris unterm Hakenkreuz
Deutsch, Kersten Knipp, 2020Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Paris 1940-1944: Résistance, Passivität und Kollaboration während der Okkupation
Frankreich im Ausnahmezustand: Nach Drôle de Guerre und Blitzkrieg im Westen marschieren die Truppen des nationalsozialistischen Regimes am 14. Juni 1940 in Paris ein. Der Publizist und Journalist Kersten Knipp greift die bedeutendsten Aspekte des Zeitraums der Besatzung heraus und bietet so eine umfassende Darstellung der Situation in der besetzten französischen Hauptstadt.
Alltag der Einwohner von Paris in Kontakt mit den deutschen Besatzern zwischen Furcht und Bewunderung, Schicksal der französischen Juden, die unter Mithilfe französischer Behörden deportiert wurden, Portraits wichtiger militärischer Persönlichkeiten Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs wie Marschall Pétain und Charles de Gaulle. Gegen die Besatzung und gegen die Vichy-Regierung: Überblick über den Widerstand innerhalb und ausserhalb Frankreichs.
Vom Westfeldzug bis zur Befreiung.
Mittels Dokumenten aus erster Hand, Schriften, Notizen und Erinnerungen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zeichnet der Autor das Bild einer Nation zwischen Kollaboration und Widerstand im Grossen wie im Kleinen. Der im Statut des Juifs verschriftlichte Antisemitismus der Regierung unter Marschall Pétain wird dem Aufruf zur Résistance von Charles de Gaulle aus London gegenübergestellt. Auch der Umgang mit der eigenen Geschichte und das Verhältnis zu Deutschland nach dem Krieg werden thematisiert.
Paris unterm Hakenkreuz ist ein Geschichtsbuch, das mit faszinierendem Detailreichtum eine beeindruckende Darstellung der Okkupation in Frankreich sowie den darauffolgenden Konsequenzen für das Land bietet.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Autor | Kersten Knipp |
Anzahl Seiten | 472 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 35177073 |
Verlag | Wbg Theiss |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 15.3.2020 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Sprache | Deutsch |
Autor | Kersten Knipp |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 472 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 220 mm |
Breite | 150 mm |
Gewicht | 730 g |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- Wbg TheissUngenügende Daten
- 1.Albin Michel0 %
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- Wbg TheissUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- Wbg TheissUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Dorling Kindersley0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Herder0 %