Performance- und Risikomessung bei Hedgefonds
Deutsch, Katharina Scharfen, 2008Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Per 01. Januar 2004 hat der Gesetzgeber die notwendigen Rahmenbedingungen für Deutschland geschaffen und die Nutzung der Hedgefonds als neue Anlageform ermöglicht. Um ein allgemeines Verständnis für die Anlageform der Hedgefonds zu erhalten, wird zunächst der Begriff 'Hedgefonds', die historische Entwicklung und Abgrenzungsmöglichkeiten zu traditionellen Investmentfonds vorgestellt. Darüber hinaus wird auf die rechtliche Situation in Deutschland eingegangen. Weiter werden die unterschiedlichen Handelsstrategien vorgestellt, wobei eine Einteilung in fünf verschiedene Hauptkategorien erfolgt. Es werden die einzelnen Strategien in ihrer Funktionsweise erklärt. Darüber hinaus werden verschiedene praxirelevante Rendite- und Risikokennzahlen sowie Risiko- und Performancemasse beschrieben und erläutert. Auch werden drei verschiedene statistische Tests beschrieben, die es ermöglichen, eine Aussage über die Verteilung der Renditen eines Hedgefonds zu treffen. Im Speziellen wird erläutert, wie getestet wird, ob eine Normalverteilung der Renditen vorliegt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Copulas. Copulas können zur Analyse von Diversifikationseigenschaften herangezogen werden. Zunächst erfolgt eine Definition der Copula-Funktion und die Vorstellung verschiedener Copula-Familien. Zudem wird das Log-Likelihood-Schätzverfahren zur Schätzung von Copula-Funktionen beschrieben. Das letzte Kapitel gibt einen kurzen Ausblick auf weitere interessante Fragestellungen im Themengebiet der Hedgefonds.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Autor | Katharina Scharfen |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2008 |
Artikelnummer | 55197120 |
Verlag | Diplomica |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Sprache | Deutsch |
Autor | Katharina Scharfen |
Jahr | 2008 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2008 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- DiplomicaUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- DiplomicaUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- DiplomicaUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.Econ0 %