Planungs- und Kontrollrechnung - PuK
Deutsch, Dietger Hahn, 1985Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Grundsätzliches zur PuK Rasselstein
Ausgangsgrundlagen und Anwendungsbereiche
Anforderungen an die PuK
Generelle Zielplanung und strategische Planung
Mittel- und kurzfristige PuK im Rahmen der operativen Planung
Charakter der Planzahlen und Planungszeiträume
Mittel- und kurzfristige Planungsrechnung/Teilplanungen
Absatz- und Erlösplanung
Produktionsplanung
Einkaufsplanung
Kostenplanung
Ergebnis-, Bilanz- und Finanzplanung
Maschinelle Abwicklung der Planungsrechnung
Kurzfristige Kontrollrechnung
Plano/Ist-Vergleich und Ergebnisanalyse
Rechenstufen der Betriebsergebnisanalyse
Erläuterungen der Abweichungen
Analyse der Erlösabweichungen
Analyse der Verrechnungsabweichungen
Analyse der Materialkostenabweichungen
Analyse der Kostenstellenkostenabweichungen
Analyse der Blockkostenabweichungen
Ermittlung des Istergebnisses
Auswertung und Berichterstattung der kurzfristigen PuK
Vorstandsberichterstattung (PuK-Kennzahlenübersicht)
Zeitliche Abwicklung
Organisatorische Fragen im Zusammenhang mit der PuK
Weitere Entwicklung des PuK-Systems
Einführung
Die Rasselstein AG, Neuwied, ist ein Unternehmen der stahlverarbeitenden Industrie, das in seinen Werken Neuwied und Andernach rund 3600 Mitarbeiter beschäftigt. Hergestellt werden Feinblech und Weissblech in unterschiedlichen Abmessungen und Qualitäten. Die Gesamtproduktion beträgt zurzeit rund 1,2 Millionen Tonnen im Jahr, entsprechend einem Umsatzwert von rund 1600 Millionen DM. Das Werk Andernach verarbeitet Warmbreitband-Rollen zu Feinst- und Weissblech in Tafeln und Rollen mit Dicken zwischen 1,14 und 0,49 mm. Diese Erzeugnisse finden vornehmlich als Verpackungswerkstoff, beispielsweise für Dosen, Emballagen usw., Verwendung. An der Gesamterzeugung dieser Produkte in der Bundesrepublik hat das Werk einen Anteil von über 60 Prozent.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Autor | Dietger Hahn |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 1985 |
Artikelnummer | 55561343 |
Verlag | Gabler |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Sprache | Deutsch |
Autor | Dietger Hahn |
Jahr | 1985 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 1985 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- GablerUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- GablerUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- GablerUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.Econ0 %