Psychischer Hospitalismus bei alten Menschen in Institutionen

Deutsch, Birgit Gressl, 2012
Preis in EUR inkl. MwSt., kostenloser Versand
Zwischen Mi, 7.5. und Fr, 9.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Dank der zunehmenden Lebenserwartung der Menschen steigt auch die Wahrscheinlichkeit der Multimorbidität und der damit verbundenen Pflegebedürftigkeit im höheren Alter. Obwohl die Mehrheit der Pflegebedürftigen zuhause betreut wird, verbringt zumindest jeder fünfte Mensch sein letztes Lebensjahr in einem Pflegeheim. Der Entschluss in ein Pflegeheim zu ziehen, wird von vielen Betroffenen als einschneidendes Erlebnis empfunden. Wie ergeht es Menschen, die unerwartet oder auch unzureichend vorbereitet in ein Pflegeheim übersiedeln müssen? Fremde Menschen dringen in ihr soziales Umfeld ein und erzeugen Unbehagen, Unsicherheit und viele Ängste. Bei der Entstehung von psychischem Hospitalismus wirken verschiedene Faktoren mit, die jedoch nicht einzeln auftreten, sondern ineinandergreifen und sich bei jedem alten Menschen individuell auswirken. Sowohl die Institution Pflegeheim als auch die Urs.

14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Rückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen