
Brother Ql-800
300 dpi
Brother Ql-800
300 dpi
Das Gerät zeigt eine LED Anzeige an und der Statusmonitor am Computer meldet ebenfalls dass die Rolle leer ist. Sobald die Rolle ersetzt wird, fährt das Gerät mit dem nächsten Label fort, bei welchem der Druck gestoppt hat.
Die Abmessungen, die du beschreibst, entsprechen der Papierrolle mit der Referenz DK11201. Die Rolle ist mit dem QL800 kompatibel und du findest sie hier: Brother DK-11201
Es hat viele Breiten und Längen - und Farben. Und Materialien.. Das Teil ist top. Siehe auch hier: https://www.brother.ch/de-ch/verbrauchsmaterial/ql-800
Bis jetzt haben wir es in dieser Hinsicht noch nicht genutzt.
Probiere es hier aus: https://download.brother.com/welcome/docp100288/ql-800_asoce_ug_02.pdf
Ich Weiss nicht genau.habe für unseren Retail Shop gekauft.alles ok
Der wesentliche Unterschied liegt wohl darin, dass der QL-800 farbig (also rot und schwarz) drucken kann, dies aber lediglich mit den entsprechenden Etiketten. Der QL-700 kann nur schwarz und ist geringfügig kleiner.
Mit dem QL-800 können Etiketten schnell und in bester Qualität auch mit dem Handy gedruckt werden. Voraussetzungen: ANDROID! Gerät muss am Handy (separater Kabel) angschlossen sein.
Es gibt alternative Hersteller. Verwende "Kompatibel mit QL-800" beim Suchen. Bei kleinen Mengen empfehle ich Label vom Hersteller.
schick mir doch einfach mal einen solchen Code mit 300dpi und ich drucke ihn aus für dich ... und teste den Scan nachher mit dem Handy oder ich mach ein High-Res-Foto davon und ich sende es dir ... welcome ät laser4you punkt ch
Je nach Anbieter: Du kannst den QL-800 für Lebensmitteletiketten verwenden, solange diese nicht nass sind.
Ja, auf jeden fall, wobei eigentlich ist Basis Model (Schwarzweis) mit Automatischem Messer für die Post genug gut (QL-600). Interesant sind auch Bundels Brother QL-820NWB Bundle (300dpi) Nicht vergessen, Etiketen sind auch Teuer, nicht nur der Drucker...
Nein .. da A7 bei der kürzeren Seite 74mm misst, der Drucker jedoch maximal 62mm drucken kann. Es ist jedoch möglich, Webstamps der CH-Post direkt auf den Drucker zu senden. Das Online-Tool der Post unterstützt Thermodrucker und mehrere Formate des Druckers. A7 jedoch nicht.
Ja, mit der mitgeliferten Software kann man nahezu alles Ausdrucken. Von QR-Codes zu übliche Barcodes, oder sogar Bilder. Jeh nach Grösse des Motivs ist jedoch, durch die Auflösung, eher wenig zu sehen.
Ja, das ist eigentlich die Idee hinter diesem Drucker. Sie können verschiedene Etiketten kaufen und dann problemlos die gewünschten Etiketten drucken. Achtung Druckqualität (nicht High-End). Für Bürozwecke hervorragend.
Nun, ich drucke regelmässig Webstamps von post.ch damit aus. Das von der Post-Webseite vorgeschlagene passende Layout ist jedoch etwas Platzverschwendung auf dem Etikett. Jedoch lässt sich das pdf der Post auf dem Drucker angepasst problemlos drucken. Ich vermute, das selbe gilt für Paket-Etiketten.
"Karten" als solches nicht, da man dem Gerät eine Rolle einsetzen muss. Wenn man aber eine Rolle mit Thermopapier hat z.B. weisses Endlospapier, dann geht das. Alle passenden Rollen zu diesem Gerät findet man hier: https://support.brother.com/g/b/colist.aspx?c=ch&lang=de&prod=lpql800euk&cao=roll Gruess
Spezifikationen anschauen ;) Lieferumfang USB Kabel 1 x Netzkabel Ja Starter Rolle / Band / Kasette Ja
20 von 20 Fragen