Rabattverträge nach § 130a Abs. 8 SGB V und der deutsche Arzneimittelmarkt

Deutsch, Julia Pflaum, 2009
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mi, 9.7. und Mo, 14.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Deutschland bietet mit seinem modernen und im internationalen Vergleich leistungsfähigen Gesundheitswesen allen Bürgern den Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung. Weitere Grundprinzipien der Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland wie die Solidarität und das Sachleistungsprinzip gelten weltweit als Vorbild. Darüber hinaus ist das innovative Gesundheitswesen ökonomisch relevant für den Standort Deutschland. Die Patientenversorgung auf hohem Niveau wird aus Beiträgen finanziert, die der GKV jährlich in Höhe von rund 140 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Allerdings deutet die Entwicklung des Arzneimittelmarktes auf Steuerungsprobleme hin, denn seit Jahren steigen die Ausgaben für Arzneimittel zulasten der GKV bei gleichzeitig rückläufigen Verordnungszahlen. Gekennzeichnet ist der deutsche Arzneimittelmarkt durch dirigistische Preisregulierung und seit dem Gesundheitssystemmodernisierungsgesetz (GMG) durch bedingte Preisverhandlungen, die mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) ausgebaut wurden. Eine vom Gesetzgeber beabsichtigte stärkere Wettbewerbsorientierung ermöglicht das selektive Kontrahieren der gesetzlichen Krankenkassen mit Pharmaunternehmen. Dadurch können Arzneimittel-Rabattverträge zwischen den genannten Akteuren geschlossen und somit Einsparungen zugunsten der Krankenkassen sowie neue Marktanteile der Arzneimittelhersteller erzielt werden. Die vorliegende Studie befasst sich mit den Arzneimittel-Rabattverträgen nach 130a Abs. 8 SGB V und deren Auswirkungen auf die Akteure des deutschen Gesundheitswesens. In einer kritischen Analyse werden die Konsequenzen dieses seit dem GKV-WSG modifizierten Instrumentariums für die Patienten, die Leistungserbringer sowie die Gesetzliche Krankenversicherung aufgezeigt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Autor
Julia Pflaum
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2009
Artikelnummer
55208112

Allgemeine Informationen

Verlag
Diplomica
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Sprache
Deutsch
Autor
Julia Pflaum
Jahr
2009
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2009

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Diplomica
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Diplomica
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Diplomica
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Bertelsmann C.
    0 %
  • 1.Don Bosco
    0 %
  • 1.Econ
    0 %
Quelle: Galaxus