Rudolf Augstein (1923 - 2002) war ein brillanter Journalist und auch als Verleger des Spiegel höchst erfolgreich. Das Leitmotiv seiner publizistischen Arbeit "Sagen, was ist" liest sich heute wie ein Aufruf zu konsequenter Sachlichkeit. Dabei war Augstein stets auch ein meinungsstarker Kommentator. Wie kann diese Sentenz heute und in Zukunft verstanden werden? Wie sollten Medien und Berichterstattung beschaffen sein, damit sie die freiheitliche Gesellschaft bewahren helfen? Darf sich Journalismus gegen Krieg und Klimawandel engagieren? Falls ja, wie? In diesem Sammelband äussern sich prominente Journalistinnen und Journalisten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit dabei sind Sonia Mikich, Nicole Diekmann, Melanie Amann, Armin Wolf, Christian Stöcker, Albrecht von Lucke und viele andere.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Medienwissenschaften |
Autor | Volker Lilienthal |
Anzahl Seiten | 261 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 52924257 |
Verlag | Halem |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 12.11.2024 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Medienwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Autor | Volker Lilienthal |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 261 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 213 mm |
Breite | 142 mm |
Gewicht | 342 g |
Produktsicherheit |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus