sans phrase

Deutsch, Gerhard Scheit, Vladimir Jankélévitch, Florian Markl, Tobin Carstiuc, Alex, 2024
Preis in EUR inkl. MwSt.
Mi, 6.8. geliefert
6 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
preigu DE
Kostenloser Versand ab 30,–

Produktinformationen

Nach dem 7. Oktober, an dem sich zeigte, was islamische Rackets vorläufig von Auschwitz an einem einzigen Tag zu wiederholen imstande sind. Über Rechtspositivismus und politische Theologie im jüdischen Staat vor dem 7. Oktober. Krieg am Jom Kippur. Der verdrängte Überfall auf Israel 1973 - 50 Jahre nach Jom Kippur: Muss Golda Meirs Ruf neu überdacht werden? Reich und Provinz statt Zentrum und Peripherie: Wie der Provinzialismus die Einheit des Reiches im Historikerstreit 2.0 gefährdet. Falscher Universalismus: Auf keine Erneuerung des Verhältnisses von Juden und Christen zielt Achille Mbembes postkoloniale Substitutionstheologie. Diskussion: Auf Biomacht (Foucault) folgt Nekropolitik (Mbembe). Weshalb der Begriff darin gipfelt, den Nationalsozialismus ins Judentum einzuschreiben. Vietnam oder Israel? Wie der Sechstagekrieg 1967 Jean Améry das Dilemma des Engagements vor Augen führt. Der Antisemitismus lässt jüdischen Intellektuellen keine Wahl: Weshalb Amérys idiosynkratischer Existenzialismus nicht auf Eigentlichkeit zielt, sondern eine Reaktion auf die erfahrene Todesdrohung darstellt. Erinnerung an Vladimir Jankélévitchs Einschätzung, Israel sei das Gewissen der Welt, an der sich auch 40 Jahre später nur wenig geändert hat. Von Martin Heidegger zu Alain Badiou: Weshalb Heidegger durch die Augen von Klaus Heinrichs Kritik der Ereignisphilosophie als erster Poststrukturalist erscheinen muss. Über die Vorgeschichte des aktuellen Revisionismus von links klärt Alain Finkielkraut auf. Rohes chaotisches Aggregat und sich selbst organisierende Wesen: Was die Kritik der Naturbeherrschung im Geiste der Dialektik der Aufklärung durch die Auseinandersetzung mit Kants Kritik der Urteilskraft zu gewinnen hätte. Weltraum-Leninismus, das ist die Formel, auf die sich Dietmar Daths Science-Fiction bringen lässt. Einstand des Sinnlosen: Zu Theodor W. Adornos Ästhetik nach Auschwitz u.a.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Lexika, Nachschlagewerke, Enzyklopädien
Autor
AlexFlorian MarklGerhard ScheitTobin CarstiucVladimir Jankélévitch
Anzahl Seiten
192
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2024
Artikelnummer
44649249

Allgemeine Informationen

Verlag
Ca Ira
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
15.4.2024

Buch Eigenschaften

Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Lexika, Nachschlagewerke, Enzyklopädien
Sprache
Deutsch
Autor
AlexFlorian MarklGerhard ScheitTobin CarstiucVladimir Jankélévitch
Jahr
2024
Anzahl Seiten
192
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2024

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
224 mm
Breite
177 mm
Gewicht
264 g

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Ca Ira
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Ca Ira
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Ca Ira
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Don Bosco
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Galaxus