Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag

Deutsch, Birgül Demirtas, Çagri Kahveci, Adelheid Schmitz, Derya Gür-Seker, 2023
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Do, 18.9. und Mo, 22.9. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
preigu DE
kostenloser Versand

Produktinformationen

Birgül Demirtas, eine Zeugin des Brandanschlags von Solingen, hat Sozialpädagogik/Soziale Arbeit und Empowerment-Studien studiert. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kritik an Rassismus, rechtsextremer und rassistischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen sowie auf antimuslimischem Rassismus. Im Rahmen von Re_Struct (IDA-NRW) veröffentlichte sie rassismuskritische Bildungsmaterialien für Schulen und ausserschulische Aktivitäten zum Brandanschlag von Solingen und schreibt zu rassismuskritischen Themen, insbesondere zum Solinger Brandanschlag.

Adelheid Schmitz hat einen Abschluss in Sozialpädagogik und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus sowie am Erinnerungsort Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die rassismuskritische Weiterbildung von Multiplikatoren und historische-politische Bildungsarbeit.

Derya Gür-Seker (PD Dr. phil.), geboren 1981, ist Diskurs- und Medienlinguistin. Sie lehrt und forscht zur deutschen Linguistik an der Universität Duisburg-Essen. Ihr Fokus liegt auf Sprache in den (Online-)Medien, Praktiken der Inklusion und Exklusion sowie der Sprache des Rechtspopulismus. Ihre Habilitationsschrift behandelt linguistische Ansätze von Medientexten bis zu sozialen Medien im Kontext von Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Geschlecht und Arbeit.

Çagri Kahveci (Dr. phil.), geboren 1979, ist Sozialwissenschaftler und hat Soziologie gelehrt sowie sich mit Allmende e.V. beschäftigt. Sein Schwerpunkt liegt auf kritischer Migrationsforschung, Rassismus/Antirassismus, transnationaler Mobilität und Affektforschung.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Politik & Staat
Unterthema
Geistes- und Sozialwissenschaften
Autor
Adelheid SchmitzBirgül DemirtasÇagri KahveciDerya Gür-Seker
Anzahl Seiten
430
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2023
Artikelnummer
25389525

Allgemeine Informationen

Verlag
Transcript
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
15.4.2023

Buch Eigenschaften

Thema
Politik & Staat
Unterthema
Geistes- und Sozialwissenschaften
Sprache
Deutsch
Autor
Adelheid SchmitzBirgül DemirtasÇagri KahveciDerya Gür-Seker
Jahr
2023
Anzahl Seiten
430
Auflage
1
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2023

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
220 mm
Breite
140 mm
Gewicht
645 g

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Transcript
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Transcript
    Ungenügende Daten
  • 1.HarperCollins
    0 Tage
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Transcript
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Galaxus