Keine Kunst ohne Staunen? Zur Begründung der modernen Ästhetik und Poetik in einer doppelbödigen Emotion. Dass das Staunen der Anfang der Philosophie sei, ist ein akademischer Gemeinplatz. Dass es aber auch grundlegend für die Begründung der modernen Ästhetik und Poetik ist, zeigt Nicola Gess in ihrem neuen Buch. Anhand von Beispielen aus Literatur, Theater und Philosophie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart fragt sie: Staunen - was heisst das heute, was hiess das damals? Was wollten die Dichter und Denker damit befördern? Moralische Besserung, Hochachtung für den Künstler, Erkenntnissuche, Training der Nerven, Belebung der Phantasie oder gar politischen Protest? Welche rhetorischen und literarischen Tricks setzten sie ein, um ihr Publikum zum Staunen zu bringen? Und was ist die Relevanz des Staunens für Kunst und Kunstreflexion heute? Auf Tuchfühlung mit einer Ästhetik der Affirmation.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sprache & Literatur |
Unterthema | Literatur |
Autor | Nicola Gess |
Anzahl Seiten | 144 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2019 |
Artikelnummer | 8668169 |
Verlag | Wallstein |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 3.12.2018 |
Thema | Sprache & Literatur |
Unterthema | Literatur |
Sprache | Deutsch |
Autor | Nicola Gess |
Jahr | 2018 |
Anzahl Seiten | 144 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2019 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 210 mm |
Breite | 120 mm |
Gewicht | 219 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus