tDCS moduliert Neurogenese und Mikrogliaaktivierung im Gehirn der Maus

Deutsch, Nina Paloma Stolberg, 2017
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Do, 10.7. und Di, 15.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) fördert die funktionelle Regeneration nach ischämischem Schlaganfall, wie in klinischen Studien bereits mehrfach gezeigt wurde. Erstaunlich wenig bekannt ist jedoch über die neurobiologische Wirkungsweise, welche den positiven Effekten zugrunde liegt. In der vorliegenden Arbeit sollte nun untersucht werden, ob die repetitive tDCS in der gesunden Maus eine Modulation von Neurogenese und Mikroglia, den lokalen Immunzellen des ZNS, hervorruft. Dazu wurden 20 männliche Mäuse in 5 Gruppen randomisiert und erhielten über zehn Tage täglich tDCS von entweder anodaler oder kathodaler Polarität, als Kontrolle dienten scheinstimulierte Tiere. Die Überprüfung der Effekte erfolgte anhand immunhistochemischer Färbungen, zum einen mit dem Neuroblastenmarker Doublecortin (DCX) zur Auswertung der Neurogenese in der Subventrikularzone (SVZ), zum anderen über die Darstellung aktivierter Mikroglia im zerebralen Kortex über deren Expression des ionisierten Calcium-bindenden Adaptermoleküls-1 (Iba1). Abhängig von Polarität und Stimulationsdichte zeigten sich vielversprechende Effekte auf Neurogenese und Neuroinflammation.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Medizin & Pflege
Autor
Nina Paloma Stolberg
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2017
Artikelnummer
55969374

Allgemeine Informationen

Verlag
Südwestdeutscher
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
11.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Medizin & Pflege
Sprache
Deutsch
Autor
Nina Paloma Stolberg
Jahr
2017
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2017

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Südwestdeutscher
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Südwestdeutscher
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Südwestdeutscher
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Don Bosco
    0 %
  • 1.Econ
    0 %
  • 1.Eulogia
    0 %
Quelle: Galaxus