Toponomastik
Deutsch, Lino Franceschini, 2016Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
In diesem Buch geht es um die Deutung und Bedeutung von Ortsnamen. Die vielen Ortsnamen, die sich heute kaum interpretieren lassen, deuten auf ein hohes Alter hin. Sie sind sozusagen Relikte aus der Vorgeschichte und man kann sie als die ältesten Zeugnisse der menschlichen Sprache bezeichnen. Alte schriftliche Überlieferungen eines Ortsnamens gehen oft aus kirchlichen oder notariellen Urkunden hervor, die in Latein verfasst wurden. Nicht immer lässt sich aus diesen Quellen eine präzise Form gewinnen, weil von den Schreibern oft mehrere Varianten, das heisst, verschiedene ähnlich lautende Formen für denselben Namen verwendet wurden.
Wie zuverlässig sind überhaupt alte Überlieferungen? Alte Schreibungen stellen nichts anderes dar, als den Versuch, einen bis dahin nur mündlich überlieferten Ortsnamen schriftlich festzulegen. Mündliche Überlieferungen, aus Dialekten hervorgegangen, sind älter als die ältesten Schreibungen. Sie unterliegen Schwankungen, die den Dialekten eigen sind und lassen sich vor ihrer endgültigen schriftlichen Festlegung schwer in einer präzisen Form erfassen, insbesondere wenn sie Relikten verlorengegangener Umgangsformen entsprechen.
Viele Ortsnamen, die sich heute kaum interpretieren lassen, deuten auf Umgangsformen hin, die im Laufe der Zeit ihre ursprüngliche Bedeutung verloren hatten und somit nicht in die neue Sprache übernommen wurden. Oft geschah es, dass diese Ortsnamen mit ähnlich lautenden Namen gleichgesetzt wurden, die aber in der neuen Sprache eine ganz andere Bedeutung besassen.
Wie ungesichert und damit ungenau der Übergang von Dialekten zu Kultursprachen war, lässt sich aus vielfältig dokumentierten Sprachdenkmälern germanischer Zunge ablesen. Wie aus den Wörterbüchern des Hochdeutschen und Mittelhochdeutschen hervorgeht, zeigen die darin enthaltenen Formen, wie unsicher sich der Prozess der werdenden Sprache, die sich noch in einer Entstehungsphase befand, vollzogen hat.
Buchtyp | Schulbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Lino Franceschini |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2016 |
Artikelnummer | 55809352 |
Verlag | epubli |
Kategorie | Schulbücher |
Release-Datum | 11.3.2025 |
Buchtyp | Schulbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Lino Franceschini |
Jahr | 2016 |
Auflage | 2 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- epubliUngenügende Daten
- 1.Bibliographisches Institut0 %
- 1.Cornelsen0 %
- 1.Ernst Klett0 %
- 1.Hatier0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- epubliUngenügende Daten
- 1.Klett0 Tage
- An der RuhrUngenügende Daten
- ArenaUngenügende Daten
- AssimilUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- epubliUngenügende Daten
- 1.Arena0 %
- 1.Hase und Igel0 %
- 1.Hauschka0 %
- 1.Hodder & Stoughton0 %