Im Privatrecht wird man an ganz unterschiedlichen Stellen mit der Frage konfrontiert, welche Anforderungen an die Bestimmtheit von Rechtsgeschäften und Prozesshandlungen zu stellen sind - und zwar im Recht der vertraglichen Schuldverhältnisse, bei Gestaltungsrechten, im Sachenrecht sowie im Rahmen der Übertragung von Forderungen, aber auch im Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren. Vor dem Hintergrund, dass derartige Fragen in den verschiedenen Teilrechtsgebieten vornehmlich isoliert voneinander betrachtet werden, lotet die Studie aus, ob sich ein einheitlicher Bestimmtheitsgrundsatz im Privatrecht ausmachen lässt.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Autor | Christian Uhlmann |
Anzahl Seiten | 105 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 46385675 |
Verlag | Duncker & Humblot |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 22.5.2024 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Sprache | Deutsch |
Autor | Christian Uhlmann |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 105 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 233 mm |
Breite | 159 mm |
Gewicht | 194 g |
Produktsicherheit |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus