Undemokratische Emotionen

Deutsch, Eva Illouz, Michael Adrian, 2023
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mi, 21.5. und Fr, 23.5. geliefert
Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 30,–

Produktinformationen

Ist es für einen Herrscher besser, geliebt oder gefürchtet zu werden? Da sich beides schwer vereinen lässt, gibt Machiavelli in Der Fürst, seiner berühmten Abhandlung zu den Grundsätzen der Staatsräson, der Furcht den Vorrang. In ihrem neuen Buch schliesst die israelische Soziologin Eva Illouz in zweierlei Hinsicht an Machiavelli an: Sie unterstreicht die Bedeutung von Emotionen in der Politik und arbeitet heraus, wie Rechtspopulisten bestimmte Gefühle instrumentalisieren. Israel ist seit seiner Gründung wie kaum ein anderes Land von Sicherheitsfragen geprägt. In dieser Situation ist dem langjährigen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu das machiavellistische Kunststück gelungen, gerade wegen der Furcht, die er sät, geliebt zu werden. Anhand ausführlicher Interviews mit unter anderem Menschenrechtsaktivisten zeigt Illouz, wie Angst und Ressentiment Gesellschaften spalten und die Demokratie unterminieren.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Politik & Staat
Unterthema
Politik und Staat
Autor
Eva IllouzMichael Adrian
Anzahl Seiten
259
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2023
Artikelnummer
32683627

Allgemeine Informationen

Verlag
Suhrkamp
Kategorie
Sachbücher
Herstellernr.
K5 096147499
Release-Datum
17.4.2023

Buch Eigenschaften

Thema
Politik & Staat
Unterthema
Politik und Staat
Sprache
Deutsch
Autor
Eva IllouzMichael Adrian
Jahr
2023
Anzahl Seiten
259
Auflage
2.10
Bucheinband
Kartonierter Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
170 mm
Breite
110 mm
Gewicht
164 g

14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen