Versicherung und Anreize im deutschen Wohlfahrtsstaat
Deutsch, Charlotte Bartels, 2014Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Die Sorge vor der ungewissen Zukunft und der Wunsch nach Sicherheit verbindet alle Menschen eines Landes. Doch eine staatliche Absicherung generiert auch Fehlanreize, sodass die Menschen weniger Wohlstand erwirtschaften und weniger zu verteilen ist. Aufbauend auf einer kurzen Geschichte des deutschen Wohlfahrtstaats stellt Charlotte Bartels fest, dass die Absicherung gegen Einkommenseinbussen ausgeprägter ist als die Reduktion von Einkommensunterschieden. Die Unsicherheit der Arbeitseinkommen nahm während der reformintensiven vergangenen drei Jahrzehnte besonders für Singles und Niedrigverdiener beunruhigend stark zu. Trotz des Rückbaus diverser staatlicher Leistungen garantiert der deutsche Wohlfahrtsstaat seinen Bürgern von 1983 bis 2011 ein nahezu stabiles Einkommensprofil, betrachtet man die Einkommen nach Steuern und Transfers. Das Ziel, Einkommensunterschiede auszugleichen, hat er in den vergangenen drei Jahrzehnten immer weniger erreicht.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Autor | Charlotte Bartels |
Anzahl Seiten | 203 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
Artikelnummer | 55555678 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Sprache | Deutsch |
Autor | Charlotte Bartels |
Jahr | 2014 |
Anzahl Seiten | 203 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 43.Penguin Random House0,1 %
- 43.rororo0,1 %
- 43.Springer0,1 %
- 43.Urban & Fischer0,1 %
- 47.Beck C.H.0,2 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- SpringerUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- 48.Anaconda0,9 %
- 48.Macmillan0,9 %
- 48.Springer0,9 %
- 48.Urban & Fischer0,9 %
- 52.Bloomsbury1 %