Virales Marketing
Reinold Beyer, 2013Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
4.500 - das ist die Zahl an Werbebotschaften, die unser Gehirn jeden Tag verarbeiten muss. 1970 waren es nur knapp 300, was eine Steigerung von 1.500 % in gerade einmal 40 Jahren bedeutet. Doch dieser Wert liegt sogar noch im unteren Drittel anderer Studien, die auf gut 10.000 werberelevante Botschaften täglich kommen. Seien es Produktformen, Farben, Logos oder Marken - all diese Botschaften ringen um unsere Gunst, um einen Platz in unserem Gehirn. Ganz egal, ob es nun 4.500 oder 10.000 Botschaften pro Tag sind: es sind zu viele! Unter diesen Umständen stösst die klassische Werbung langsam, aber sicher an ihre Grenzen. Immer mehr Geld fliesst in immer weniger erfolgreiche Kampagnen. Und genau in diese Kerbe schlägt die virale Vermarktung von Produkten. Es geht darum, Konsumenten von einem Produkt oder einer Sache so zu begeistern, dass sie mit anderen darüber sprechen. Dann ist es nicht mehr das Unternehmen, das sich um die Aufmerksamkeit aller seiner Kunden bemühen muss, sondern es reichen einige wenige, die überzeugt werden müssen, um die Botschaft, den Virus, zu verbreiten. Virales Marketing ist eine neue, stark wachsende Strategie des Marketings, die ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat - die allerdings auch nicht unterschätzt werden darf und über alle Bereiche des Marketings hinweg geplant und integriert werden sollte.
Thema | Sozialwissenschaften |
Autor | Reinold Beyer |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2013 |
Artikelnummer | 55514997 |
Verlag | AV |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Autor | Reinold Beyer |
Jahr | 2013 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2013 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- AVUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- AVUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- AVUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.Econ0 %
- 1.Eulogia0 %