Vom Kriege der Zukunft

Friedrich von Bernhardi, 2014
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mi, 9.7. und Mo, 14.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 30,–

Produktinformationen

Die nachfolgenden Blätter sind zum Teil schon während des Feldzuges selbst, zum Teil kurz darauf niedergeschrieben worden. Die Gedanken, die sie enthalten, stammen sämtlich aus dem Kriege. Das Buch verfolgte zunächst den Zweck, den Offizieren, die nicht in der Lage waren, den Krieg von zentraler Stelle aus zu sehen, einen Überblick über das Wesen des heutigen Kampfes zu gewähren, einen Rahmen, in den sie ihr besonderes Wissen hineinpassen könnten. Auch sollten Gesichtspunkte für die Weiterentwicklung der Armee gegeben werden.

Dieser Zweck ist jetzt vollkommen hinfällig geworden. Ein grosser Teil unseres herrlichen Offizierskorps liegt draussen auf den Schlachtfeldern; ein anderer ist durch Wunden und Krankheit gezwungen worden, seinen schönen Beruf zu verlassen; der Rest hat sich mit der Armee zugleich aufgelöst und sucht auf anderen Gebieten des Lebens sein mühseliges Fortkommen.

Wenn ich trotz alledem die vorliegende Arbeit veröffentliche, so verfolge ich damit einen doppelten Zweck. Zunächst möchte ich zeigen, wie völlig unmöglich für das verarmte und gebrochene Deutschland ein Krieg überhaupt ist, d.h. ein Krieg auf moderner Grundlage. Zweitens aber ist zu bedenken, dass das militärwissenschaftliche Interesse am Weltkriege, der mit seinen Folgeerscheinungen zweifellos eine neue Periode der Weltgeschichte einleitet, sehr bald und überall erwachen wird. Darum ist es unsere Pflicht, rückblickend die wichtigen Lehren dieses grossen Kampfes, unter dessen frischem Eindrucke wir stehen, zusammenzufassen und uns zu vergegenwärtigen, damit spätere Geschlechter, wenn sie diese Lehren brauchen sollten, uns nicht unverantwortlicher Lässigkeit zeihen.

Dieses Buch, geschrieben von einem Zeitzeugen des ersten Weltkriegs und General der Kavallerie, ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1920.

Das Wichtigste auf einen Blick

Autor
Friedrich von Bernhardi
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2014
Artikelnummer
55566599

Allgemeine Informationen

Verlag
Vero
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Autor
Friedrich von Bernhardi
Jahr
2014
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2014

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Vero
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Vero
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Vero
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Bertelsmann C.
    0 %
  • 1.Don Bosco
    0 %
  • 1.Econ
    0 %
Quelle: Galaxus