Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Fragestellung nachgegangen, welche Vor- und Nachteile zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme für das Pflegemanagement mit sich bringen. Diese Vor- und Nachteile wurden am Beispiel der für den Gesundheitsbereich geschaffenen Zertifizierungsmodelle der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ®) und Joint Commission International (JCI) beleuchtet. Im theoretischen Teil werden die wichtigsten Fachbegriffe zum Qualitätsmanagement, die für Krankenhäuser relevanten Zertifizierungssysteme, die Besonderheiten der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, Studien zur Qualitätssicherung und die gesetzlichen Vorgaben in Österreich dargelegt. Der empirische Teil beleuchtet die Fragestellung auf Basis von Expertinnen- und Experteninterviews. Das Ergebnis zeigt Vorteile für das Pflegemanagement, wenn das interne Qualitätsmanagement so aufgebaut wird.
Sprache | Deutsch |
Thema | Medizin & Pflege |
Autor | Peter Biela |
Anzahl Seiten | 252 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
Artikelnummer | 7267134 |
Verlag | AV |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 12.1.2018 |
Thema | Medizin & Pflege |
Sprache | Deutsch |
Autor | Peter Biela |
Jahr | 2014 |
Anzahl Seiten | 252 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus