Drei Jugendliche, drei Jahrzehnte, eine Hoffnung: Ankommen. Drei packende und bewegende Fluchtgeschichten von 1939, 1994 und 2015.
Wenn das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst und der Unmenschlichkeit wird, ist es kein Zuhause mehr. Josef ist 11, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss. Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger – auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise in das verheissungsvolle Amerika. Und der 12-jährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen. Alan Gratz verwebt geschickt und ungemein spannend die Geschichten und Schicksale dreier Kinder aus unterschiedlichen Zeiten. Er erzählt unsentimental und gerade dadurch ergreifend. Ein zeitloses Buch über Vertreibung und Hoffnung, über die Sehnsucht nach Heimat und Ankommen.
Buchtyp | Kinderbuch |
Sprache | Deutsch |
Mindestalter | 12 Jahre |
Autor | Alan Gratz |
Anzahl Seiten | 304 |
Bucheinband | Pappband |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 14600498 |
Verlag | Hanser |
Kategorie | Kinderbücher |
Herstellernr. | 32786136 |
Release-Datum | 17.2.2020 |
Buchtyp | Kinderbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Alan Gratz |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 304 |
Auflage | 4 |
Bucheinband | Pappband |
Mindestalter | 12 Jahre |
Gewicht | 462 g |
Mindestalter | 12 Jahre |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 210 mm |
Breite | 140 mm |
Länge | 21.70 cm |
Breite | 14.60 cm |
Höhe | 2.70 cm |
Gewicht | 468 g |
Produktsicherheit |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kinderbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kinderbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus